Der russische Präsident Wladimir Putin verliert sein Augenlicht, hat nur noch 3 Jahre zu leben: Bericht | Weltnachrichten
Warning: Undefined variable $post_id in /home/webpages/lima-city/booktips/wordpress_de-2022-03-17-33f52d/wp-content/themes/fast-press/single.php on line 26
2022-05-30 18:13:19
#Der #russische #Präsident #Wladimir #Putin #verliert #sein #Augenlicht #hat #nur #noch #Jahre #leben #Bericht #Weltnachrichten
Moskau: Inmitten intensiver Spekulationen über den Gesundheitszustand des russischen Präsidenten Wladimir Putin hat ein russischer Geheimdienstoffizier nun behauptet, dass ersterer schnell sein Augenlicht verliere und nur noch drei Jahre zu leben habe.
Laut Independent hat ein FSB-Offizier (Russischer Bundessicherheitsdienst) behauptet, Putin leide an einem „schnell fortschreitenden Krebs“. Er sagte auch, dass der 69-jährige russische Führer unter Kopfschmerzen leide und sein Sehvermögen sich schnell verschlechtere.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat solche Berichte, dass Präsident Wladimir Putin krank geworden ist, jedoch verworfen. Unbestätigten Berichten zufolge leidet Putin, der dieses Jahr 70 Jahre alt wird, an sich verschlechternden Gesundheitsproblemen und möglicherweise wurde bei ihm Krebs und Parkinson diagnostiziert.
In einem Interview mit dem französischen Fernsehen sagte Lawrow, dass niemand „gesund“ irgendwelche Anzeichen einer Krankheit bei Putin sehen könne, der Berichten zufolge sein Essen vor dem Verzehr testen lässt und seinen Mitarbeitern verbietet, ihm zu nahe zu stehen, berichtete Daily Mail.
Das Update kommt, während sich die Kämpfe im Osten der Ukraine verschärfen, wobei die Streitkräfte Moskaus und Kiews Blut vergießen, um die Kontrolle über Severodonetsk, eine Stadt im Oblast Luhansk, zu erlangen.
„Sie können ihn auf Bildschirmen sehen, seine Reden lesen und anhören“, sagte Lawrow in Kommentaren, die vom russischen Außenministerium veröffentlicht wurden, berichtete Daily Mail. "Ich überlasse es dem Gewissen derer, die solche Gerüchte verbreiten."
Seine Aussagen kommen inmitten von Berichten, dass der Kreml altes Filmmaterial von Putin für mehrere Treffen wiederverwendete. Berichte über Putins Gesundheit seien widersprüchlich gewesen, wobei sich die Berichte darüber unterschieden, ob Putin an Schilddrüsen-, Bauch- oder Blutkrebs leide, berichtete Daily Mail.
Kiews Militärspionagechef Kyrylo Budanov hatte zuvor gesagt, er befürchte, der russische Führer habe noch „ein paar Jahre mehr“ in sich. Seine Kommentare deuten darauf hin, dass die Ukrainer glauben, dass Putin an Krebs leidet, aber unklar sind, wie schwer die Erkrankung sein könnte und inwieweit sie Putins Fähigkeit beeinträchtigen könnte, die russische Militärstrategie zu steuern und Einfluss auf das Land auszuüben.
Quelle: zeenews.india.com
- Mehr zu der setzt eine zuvor genannt stehende Größe als ganz bestimmt und berühmt hin a) der Text individuell α) das Gepäckstück ist ein definierter Vermittler einer Erscheinungsform, der im vorausgehenden oder aufgezählten Text geheißen ist oder als bekannt als Bedingung wird Musterrechnungen: mein Kollege wohnt in einem eigenheim. Das Haus ist vor drei Langer Zeit erbaut worden der Jäger, von dem ich dir behandelt habe, beinhaltet zwei Hunde. Die Hunde begleiten stets ihren Herrn es waren einmal zwei Brüder, der eine reich, der zusätzliche arm der Koffer vorhanden ist nur einst und ist hierdurch zweifellos Musterrechnungen: die Erde ist rund man hofft, zukünftig auf dem Mond kommen zu können
- Mehr zu Weltnachrichten Und also war minimal etwas (den bösen Weltnachrichten zum Trotz) wieder gut. [Süddeutsche Gazette, 03.03.2001] Ich blättere bei Weltstadt Times und suche mir inmitten den Kampagnen die Weltnachrichten beieinander. [Die Zeit, 17.02.1997, Nr. 07] Sie schlägt aktuell Weltnachrichten auf, gestaltet sie für Blagen und setzt sie ins Netz. [Der Tagesspiegel, 16.12.1999] Bevor ich Sie den Weltnachrichten überlasse, wunsch äußern Sie dazu? [Die Zeit, 21.11.1980, Nr. 48] Gesendet werden Weltnachrichten, Meldungen der lokalen Regierungsform und der Stadtverwaltung. [o. A.: 1945. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Bürger Anekdote von Tag zu Tag 1918-1949, Der Hauptstadt: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 28101]