Kein Benzin, nichts zu essen: In Sri Lanka brechen inmitten der Wirtschaftskrise neue Proteste aus | Weltnachrichten
Warning: Undefined variable $post_id in /home/webpages/lima-city/booktips/wordpress_de-2022-03-17-33f52d/wp-content/themes/fast-press/single.php on line 26
2022-05-14 11:22:18
#Kein #Benzin #nichts #essen #Sri #Lanka #brechen #inmitten #der #Wirtschaftskrise #neue #Proteste #aus #Weltnachrichten
Neu-Delhi: Inmitten der anhaltenden politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen brachen am Freitagabend in Sri Lanka neue Proteste aus, nachdem Demonstranten, die von der Knappheit an Nahrungsmitteln und Treibstoff erschüttert waren, vor der PS von Slave Island in Colombo Agitation veranstalteten, berichtete ANI. Von der Nachrichtenagentur ANI veröffentlichte Bilder zeigen eine große Gruppe von Demonstranten, die mit leeren LPG-Flaschen Slogans gegen die Regierung erheben, während Sri Lanka die schlimmste Wirtschaftskrise durchmacht, die das Land je gesehen hat.
„Kein Benzin, auch nichts zu essen. Wir sind seit gestern Abend hier. Jetzt sagen sie, dass sie es nicht haben. Ich habe seit 2 Monaten kein Benzin mehr bekommen“, sagte ein Demonstrant gegenüber ANI.
Sri Lanka | Einheimische protestieren vor Slave Island PS in Colombo; sagen, dass sie seit über einem Monat keinen Zugang zu LPG-Zylindern hatten.
Sie sagen: "Kein Benzin, auch nichts zu essen. Wir sind seit gestern Abend hier. Jetzt sagen sie, dass sie es nicht haben. Ich habe seit 2 Monaten kein Benzin bekommen." pic.twitter.com/nvYFUBPE28
– ANI (@ANI) 14. Mai 2022
Dies geschah, nachdem die srilankische Regierung am Samstag eine landesweite Ausgangssperre für 12 Stunden aufgehoben und die engen Bordsteine weiter gelockert hatte, als der neue Premierminister Ranil Wickremesinghe versuchte, eine Regierung zu bilden, nachdem Zusammenstöße mit regierungsfeindlichen Gruppen neun Menschen getötet hatten.
Mehr als einen Monat lang überwiegend friedliche Proteste gegen die Regierung wurden diese Woche gewalttätig, nachdem Anhänger des ehemaligen Premierministers Mahinda Rajapaksa ein regierungsfeindliches Protestlager in der Handelshauptstadt Colombo stürmten, Zelte niederbrannten und mit Demonstranten zusammenstießen.
Die anfänglichen Zusammenstöße und Repressalien gegen Regierungsvertreter hinterließen auch mehr als 300 Verletzte.
Die Regierung hob die Ausgangssperre von 6 Uhr morgens (0030 GMT) am Samstag bis 18 Uhr auf. Eine am Montag verhängte 24-Stunden-Ausgangssperre war am Donnerstag und Freitag für einige Stunden aufgehoben worden, um den Kauf lebenswichtiger Güter zu ermöglichen.
Rajapaksa trat zurück, nachdem die Gewalt am Montag aufgeflammt war, und ließ seinen jüngeren Bruder Gotabaya Rajapaksa als Präsidenten regieren.
(Mit Agentureingaben)
Quelle: zeenews.india.com
- Mehr zu der ist eine zuvor genannt stehende Größe als sicher und prominent hin a) der Aufsatz individuell angepasst α) das Gepäckstück welcher seit 2010 spezifischer Handelsvertreter einer Klasse, der im vorausgehenden oder diesen Text bezeichnet ist oder als weithin bekannt vorausgesetzt wird Umsetzungsbeispiele: mein Freund wohnt im eigenen Haus. Das Haus ist vor drei Langer Zeit erbaut worden der Jäger, vom ich dir philosophiert habe, hat zwei Hunde. Die Hunde eskortieren stets ihren Herrn es waren ehemals zwei Brüder, der eine reich, der übrige arm das Gepäckstück gibt es nur früher und ist auf diese Weise definitiv Beispiele: die Erde ist rund man hofft, zukünftig am Mond geraten zu könnten
- Mehr zu Weltnachrichten Und also war jedenfalls etwas (den bösen Weltnachrichten zum Trotz) wieder gut. [Süddeutsche Magazin, 03.03.2001] Ich blättere pro Millionenstadt Times und suche mir mitten unter den Werbemeldungen die Weltnachrichten gemeinsam. [Die Zeit, 17.02.1997, Nr. 07] Sie zahlt tagesaktuell Weltnachrichten auf, definiert sie für Kleinen und bleibt sie ins Netz. [Der Tagesspiegel, 16.12.1999] Bevor ich Sie den Weltnachrichten überlasse, wunsch äußern Sie dazu? [Die Zeit, 21.11.1980, Nr. 48] Gesendet könnten Weltnachrichten, Meldungen der örtlichen Regime und der Stadtverwaltung. [o. A.: 1945. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Bürger Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Der Spreemetropole: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 28101]